Deutscher Edelsteinschleifer-
und Goldschmiedemarkt
mit Straßentheater

Immer am ersten Wochenende im August lockt ein hervorragendes Doppelevent Besucher von Nah und Fern nach Idar-Obertstein. Der Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt ist der einzige seiner Art in Deutschland. Im historischen Ortskern des Stadtteils Oberstein unterhalb der Felsenkirche präsentieren die Kunsthandwerker all das, was die Edelstein- und Schmuckregion Idar-Oberstein berühmt gemacht hat.
Parallel zum Markt findet in der Fußgängerzone ein Straßentheater-Festival statt. Hervorragende Künstler präsentieren poesievolle, komische, akrobatische und skurrile Darbietungen und verwandeln die Innenstadt in ein atemberaubendes, buntes und fantasievolles Treiben.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am 5. und 6. August 2023 statt. Der Eintritt ist frei.

25. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt

Am Fuße der Felsenkirche präsentieren in diesem Jahr 46 Aussteller die ganze Vielfalt der Edelstein- und Schmuckbearbeitung. Sie zeigen Geoden, Mineralien und Edelsteine sowie Gold- und Silberschmuck in den verschiedensten kostbaren Variationen. Die Stände sind in der unteren Fußgängerzone rund um den Marktplatz und den Museumsplatz sowie entlang Hauptstraße aufgestellt. Zu jeder Viertelstunde finden wechselnde Vorführungen der verschiedenen Gewerke statt, die an den Zelten in Form von stilisierten Zifferblättern angekündigt werden. Es wird geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt und dabei können die Besucher den Handwerkern über die Schulter schauen. Die Entstehung eines Schmuckstückes hautnah miterleben zu können, ist einmalig in Deutschland. Dieser einzigartigen Markt bezaubert mit der Vielfalt der Kostbarkeiten, der entspannten Atmosphäre und dem parallel stattfindenden Straßentheater.

Die Stände sind am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. 

Zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

20. Straßentheater-Festival

Das vom städtischen Kulturamt organisierte Straßentheater kehrt vom Platz Auf der Idar zurück in die Innenstadt. Auf der Bühne am Christuskirchplatz und in der Fußgängerzone präsentieren nationale und internationale Künstler poesievolle, komische, akrobatische und skurrile Darbietungen. Alles umsonst und draußen, frei zugänglich unter freiem Himmel sprechen das attraktive Festival und der Markt Jung und Alt gleichermaßen an. Von einer Vorführung zur nächsten flanieren und die wunderbaren Marktstände aufsuchen, das ist – wie immer – die Idee.

Zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

Jens Ohle präsentiert mit „Ohles Budenzauber“ brettharte  Artistik und skandalöse Zauberei. Zu sehen sind spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und coole Stand-up Comedy. 

Das Artisten-Duo Zinzi und Evertjan kämpft sich in „The show must go on!“ durch ein Bündel verschlungener Gliedmaßen. Verknotete Musikkabel, wilde Akrobatik und verzerrte Gitarrenriffs – was auch immer passiert, die Show geht weiter!

Die französische Truppe Kadavresky präsentiert Akrobaten auf Skiern und eine singende Säge. Mit ihrem Programm „Les Madeleines de Poulpes“ tauchen die fünf fröhlichen Künstler ein in ein visuelles und dynamisches Spektakel, das von den aktuellen Röhren bis zur akustischen Musik reicht.

Die Band Albers Ahoi macht mächtig Spaß und strotzt vor guter Laune. Das Quintett interpretiert in ungewöhnlicher Besetzung maritime Lieder, alte Gassenhauer und Chansons ganz neu. In einer Formation, die an eine Marching Band erinnert, laden die fünf Männer in Matrosenhosen ihr Publikum auf eine musikalische Reise von Hamburg nach Haiti ein.

Mademoiselle Prrr ist eine Wolke die Tuba spielt: Melodische Wolkenmusik erklingt, leichter Wind liegt in der Luft. Wohltuend und lebendig wie eine frische Brise schwebt die Wolke vorbei und hinterlässt eine gute Atmosphäre bei Groß und Klein.

Das Theater Pikante zeigt die Performance „Frau Beerenbaum und ihr Geier“: Eigentlich hat sich Jägerswitwe Mechthild Beerenbaum immer einen kleinen Dackel gewünscht. Doch ihr Gatte Hubert bevorzugte zu Lebzeiten allerdings einen Geier als tierischen Gefährten. Nach seinem Tod kommt es für Mechthild natürlich nicht in Frage, sich von dem eigenwilligen Vogel zu trennen. Wobei das Zusammenleben täglich auf die Probe gestellt wird, denn eigentlich ist Mechthild der freche Geier nicht ganz geheuer. Was allerdings auf Gegenseitigkeit beruht.

In „Das Vorlesezimmer“ ist Claudia Schnürer die Vorleserin. In einem kleinen weißen Zimmer, das von drinnen nach draußen geholt wurde, sind die Besucher eingeladen, ihr gegenüber Platz zu nehmen und sich vorlesen zu lassen. Ein Gedicht wird speziell für diesen Zuhörer ausgewählt. Es sind Gedichte von bekannten und unbekannten Lyrikern; eine subjektive Auswahl von allem, was berühren und beflügeln kann.

„Das herbare Lapidarium“ ist ein interaktives Objekttheater im Bauchladen von Sophia Bizer. Ein alter Koffer als Schatzkiste für die Wunder der Natur, ein Theater der Sinne, das zum Entdecken einlädt und die Besucher in die Welt ihrer Erinnerungen und in ungeahnte Assoziationsräume entführt.

Mit seinem Walkact „Naranja“ präsentiert das Stiltlife Streettheater ein sommerliches Straßentheater mit fröhlich frechen Orangen. Die Orangenverkäuferin hat heute ganz besondere Früchte im Angebot: Zwei Orangen von 170 Zentimeter Durchmesser. Von außen sind sie rund und fröhlich, aber abwarten bis sie - einmal verkauft - ihre Orangenschale öffnen. Im Innern überrascht diese Sorte mit der Sinnlichkeit einer überdimensionalen Frucht.

Anfahrt

Parkmöglichkeiten

Parkhaus Stadttheater, Wilhelmstraße 27, 55743 Idar-Oberstein
Parkhaus Modepark Röther, Auf der Idar, 55743 Idar-Oberstein
Parkhaus Nahe-Center, Nahestraße 30, 55743 Idar-Oberstein
Parkplatz, Hauptstraße 486, 55743 Idar-Oberstein
Parkplatz, Georg-Maus-Straße 1 (Stadtverwaltung), 55743 Idar-Oberstein
Parkplatz, Auf der Idar 15, 55743 Idar-Oberstein
Parkplatz, Austraße 25, 55743 Idar-Oberstein
Parkplatz, Weinsau 1, 55743 Idar-Oberstein

Kontakt

Veranstalter

Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt
Schmuckkultur Idar-Oberstein
Frederik Grüneberg
Telefon 0171/5357456
E-Mail schmuckkultur@web.de

Straßentheater
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
Kulturamt
Georg-Maus-Straße 1
55743 Idar-Oberstein
Telefon 06781/64-881
E-Mail kultur@idar-oberstein.de
Internet
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
Michael Brill
Telefon 06781 64130
E-Mail michael.brill@idar-oberstein.de
Technische Umsetzung
NetNexus IT Services
Schulstraße 10
66869 Blaubach
http://netnexus.de